Irgendwo im Nirgendwo. Keine Verpflichtungen, unabhängig und frei sein und das Ziel von morgen noch nicht kennen. Camper wollen oftmals genau das! Aber, was wird eigentlich gegessen? Wie viele verschiedene Möglichkeiten hat man in einer Wohnmobil-Küche? Wird sich über die Zeit ausschließlich von Dosenessen ernährt?
Das Kochen im Wohnmobil ist durchaus anders als Deine eigene Küche zuhause. Die eigene Küche ist meistens viel größer, man hat mehr Platz zum Verstauen und man muss auch nicht darauf achten, dass bei einer Bremsung Lebensmittel oder Teller rumfliegen! Trotzdem kann man mit ein paar Tipps und dem richtigen Zubehör, in der Wohnmobil-Küche durchaus leckere und individuelle Gerichte kochen. Vergesst das Dosenessen!
Um eine schöne Reise genießen zu können und individuelle Gerichte kochen zu können, bedarf es im vorhin eine Vorbereitung. Auch an eine gute Ausstattung von Arbeitsutensilien sollte im Vorhinein gedacht werden.
Praktisches Zubehör, welches man leicht und platzsparend verstauen kann, ist für die Nutzung der Wohnmobil-Küche sehr wichtig. Es kann sinnvoll sein, Töpfe und Pfannen zu besitzen, welche über abnehmbare Griffe verfügen, sodass diese platzsparend verstaut werden können. Zudem sollte das Geschirr für den Fall der Fälle bruchsicher und robust sein.
Außerdem sollte man daran denken, Dosen für Essensreste mitzunehmen, wenn mal was übrigbleibt und in den Kühlschrank kommen soll. So kann man den benutzen Topf gleich abwaschen und weiterverwenden. Zu den wichtigen Zubehören zählen unteranderem auch Pfannenwender, Kochlöffel, Küchen-Scheren, Schneidebretter oder auch Dosenöffner.
Solltet Ihr am Abend Lust auf ein Bierchen oder einen Wein haben, solltet Ihr auch daran denken, einen Flaschenöffner einzupacken. Besonders wichtig ist es auch, daran zu denken, einen Mülleimer mitzunehmen und genügend Mülltüten! Dabei kann es auch von Vorteil sein, einen Mülleimer zum Verschließen zu besitzen, damit kein unangenehmer Geruch auftritt. Für die Nachhaltigkeit beim Abwaschen empfehlen wir umweltfreundliches Spülmittel zu benutzen. Achtet darauf, dass Ihr Essensreste zuerst in den Müll werft, um beim Abwaschen die dünnen Leitungen nicht zu verstopfen. Das Abwasser sollte in jedem Fall auf Campingplätzen oder Tankstellen entsorgt werden.
Nicht weniger wichtig ist es, sich im Vorhinein mit ein paar wichtigen und haltbaren Lebensmitteln auszustatten. Dies erspart Euch unteranderem, den ersten Einkauf direkt nach der Ankunft machen zu müssen. Generell empfehlen sich hier immer Nudeln und Reis einzupacken, sowie ein paar Standard-Gewürze (Salz, Pfeffer), Öl oder auch Zucker. Einpacken kann man auch Teebeutel und Kaffee. Für den ersten Morgen empfehlen wir Euch Müsli einzupacken und an haltbare Milch zu denken. Von außerordentlicher Wichtigkeit halten wir zu guter Letzt die Getränke, denn Trinken wir zu wenig schadet das unseren Organen!
Eine Wohnmobil-Küche sorgt für Flexibilität und Unabhängigkeit sowie es sich die Mehrheit erträumt. Wir können Euch die Nutzung der Wohnmobil-Küche nur ans Herz legen. Regelmäßige Besuche in verschiedenen Restaurants sind außerdem viel teurer und man muss sich nach den entsprechenden Öffnungszeiten halten.
Durch diese paar Vorbereitungen, braucht Ihr Euch in der Regel keine Sorgen über die Wohnmobil-Küche machen und könnt unterwegs mindestens genauso individuell und lecker kochen wie zu Hause auch!